Alle Episoden

Herz und Bildung Folge 23 «Klassenrat»

Herz und Bildung Folge 23 «Klassenrat»

43m 19s

In der heutigen Folge vertiefen Anja und Andrea das Thema rund um Partizipation. Bereits in Folge 21 – «Deine Stimme zählt» – hat Anja kurz angedeutet, dass sie uns eine Geschichte über einen Fisch erzählt. Was sich hinter dieser Geschichte versteckt, könnt ihr in dieser Folge hören. Zudem werden die beiden aufzeigen, wann ein Klassenrats-Setting zu weniger Frust und mehr Lust für die Beteiligten führen kann, wann die Selbstwirksamkeit von Schülerinnen und Schülern gestärkt wird und wieso es matchentscheidend ist, ob der Rahmen altersgerecht durch die Lehrperson abgesteckt wurde. Etwas sehr Ähnliches wie den Klassenrat im Schulalltag gibt es auch...

Herz und Bildung Folge 22  «Wir haben was zu feiern!»

Herz und Bildung Folge 22 «Wir haben was zu feiern!»

36m 24s

Endlich ist es soweit: Anja und Andrea sind zurück aus der Sommerpause. In dieser Folge plädiert Anja einerseits für mehr Toleranz gegenüber verschiedenen Vorbereitungsstilen und andererseits für mehr Mut zur klaren Kommunikation. Andrea hingegen erklärt, warum für sie ein saisonaler Früchtekorb den perfekten Geburtstagskuchen darstellt. Auf das Thema Geburtstag kommen die beiden, weil es heute etwas zu feiern gibt: das einjährige Bestehen von Herz und Bildung. Zudem nehmen sie ihre Vision – Brücken zu bauen, um einander näher zu kommen und Entwicklung ganzheitlich zu gestalten – genauer unter die Lupe. Zum Schluss folgen mehrere Praxisbeispiele, wie Kinder nach einer langen...

Herz und Bildung Folge 21

Herz und Bildung Folge 21 "deine Stimme zählt"

33m 48s

In der letzten Folge vor der Sommerpause nehmen Anja und Andrea den sperrigen Begriff Partizipation auseinander. Nach dem Lehrplan 21 ist Schüler:innen-Partizipation ein Bildungsziel: Die Schulen müssen den Kindern ermöglichen, den Lern- und Lebensraum Schule mitgestalten zu können. Doch wo beginnt Partizipation? Wie können mit Schüler:innen partizipative Prozesse gestaltet werden? Welchen Rahmen brauchen Kinder, um zu partizipieren? Diese Fragen sind wichtig, damit eine Mitwirkung der Schüler:innen für alle Beteiligten ein Erfolg ist. Zudem erzählt Anja, welche Rolle für sie die Schulsozialarbeit dabei hat und wie Andrea partizipative Momente im Familienallag erlebt. Schreib uns deine Erfahrungen zum Thema unter: input@herzundbildung.ch
Wir...

Herz und Bildung Folge 20

Herz und Bildung Folge 20 "Wir sind eine Klasse"

51m 50s

Passend zum Thema Gruppenentwicklung sind Anja und Andrea mit der Katze Lui unterwegs, denn ab drei Mitgliedern ist es laut Definition eine Gruppe. In dieser Folge erfährst du, welche Phasen eine Klasse als Spezialgruppe durchläuft. In welcher Entwicklungsphase du mit deiner Klasse gerade stehst und wie du deine Klasse noch besser im Gruppenprozess unterstützen kannst. Welche Einflüsse die Gruppendynamik verändern und was das Ganze mit Mobbingprävention zu tun hat. Sei gespannt und schreib uns deine Erfahrungen zum Thema Gruppendynamik unter input@herzundbildung.ch. Wir freuen uns über deine Rückmeldung.

Bücher zur Folge 16 und 20

Gruppenentwicklung - im Klassenraum und anderswo
Autor:...

Herz und Bildung Folge 19

Herz und Bildung Folge 19 "Schulanfang, die Zweite"

36m 30s

Die neuen Stundenpläne fürs kommende Schuljahr sind geschrieben und verschickt. Papis und Mamis gehen mit ihren Kindern auf die Suche nach einem passend Schulthek. Und jetzt steht die grosse Frage im Raum, wie meistert mein Kind den Schulstart. Anja und Andrea sprechen in dieser Folge über den Fall von Kim, die mit ihrem Sohn den Schulanfang vor sich hat und über Thomas, dem seine eigene Geschichte hochkommt beim Gedanken an die Einschulung seines Kindes.
Wie geht es dir, wenn du an deinen ersten Schultag denkst? schreib uns unter input@herzundbildung.ch.

Fachstellen für Familien:

Kinder- und Jungendhilfezentrum
Das kjz in Ihrer Region...

Herz und Bildung Folge 18:

Herz und Bildung Folge 18: "der Fall Mia"

43m 59s

Anja und Andrea denken und sprechen in dieser Folge von einem fiktiven Fall der Viertklässlerin Mia, die morgens zunehmend Mühe hat, in die Schule zu gehen. Das Ziel ist es, dass Mia wieder ohne Schwierigkeiten zur Schule gehen kann. Um einen tragbaren Weg für alle zu finden, diskutieren wir über kreative Lösungsansätze und stoßen dabei auf mögliche Grenzen von Schulsozialarbeitenden und Lehrpersonen. Finde in dieser Folge heraus, welche Impulse für dich hilfreich sind und was du machen würdest. Teile deine Ideen und Eindrücke mit uns und schreibe an input@herzundbildung.ch.

Musik von: https://www.fiftysounds.com Titel:A Day to Remember

"Herz und Bildung, Folge 17 "Schulanfang – Kennenlernen einer neuen Kultur"

27m 48s

In Vorbereitung auf das neue Schuljahr besprechen wir in dieser Folge den Schulstart nach den Sommerferien. Für viele Kinder ist dies bereits jetzt ein fast alltägliches Thema. Fragen wie: 'Kommst du in diesem Sommer in den Kindergarten?' oder eher 'Beginnt bei dir nach den Sommerferien der Ernst des Lebens?' Solche Fragen können bereits einiges bewirken. Ebenso ist es für viele Eltern ein großer Schritt, ihre Kinder loszulassen und einzuschulen. Dieser Übergang ist auch für sie eine Mischung aus Aufregung, Vorfreude und Sorgen. Ist mein Kind bereit? Haben wir alles gemacht, was es braucht, oder hätten wir doch bereits früher anfangen...

Herz und Bildung, Folge 16

Herz und Bildung, Folge 16 "WIR-Gefühl"

35m 28s

Diese Folge steht ganz im Zeichen des Wir-Gefühls. Darin enthalten ist einerseits die Definition einer Gruppe, andererseits wird erläutert, warum gruppendynamische Prozesse von großer Bedeutung für einen gelingenden Schulalltag sind. Zudem erfährst du von Anja und Andrea, welche Praxisideen sie jeweils umsetzen, um die Gruppenentwicklung fördern zu können. Ihre Recherchen stützen sich auf das Buch „Gruppenentwicklung im Klassenraum und anderswo“ von Gene Stanford.
Du kannst dich darauf freuen, dass in einer weiteren Folge die beiden noch tiefer ins Thema eintauchen und die einzelnen Schritte der Gruppenentwicklung aufzeigen werden.

E-Mail: input@herzundbildung.ch

Bücher zur Folge 16

Ist wieder lieferbar!
Gruppenentwicklung - im...

Herz und Bildung Folge 15

Herz und Bildung Folge 15 "Inklusion, wenns schwierig wird"

32m 0s

In gewissen Fällen stösst die integrative Schule an ihre Grenzen. Welche Prozesse und Rahmenbedingungen können gestaltet werden, dass Integration gelingt? Wie wichtig ist eine transparente Kommunikation und das funktionierende Netzwerk nach der neuen Autorität von Haim Omer? Und wann finden Anja und Andrea, dass ein Kind in einem anderen Setting besser aufgehoben ist? All das erfährst du in der 15. Folge zum Thema Inklusion, die Zweite. Passend zu diesem Thema, höre auch die 4. Folge "Netzwerk - das Team ums Kind", die 9. Folge "Resilienz" und die 14. Folge "Inklusion, die Erste".

Musik von: https://www.fiftysounds.com Titel:A Day to Remember

Herz und Bildung Folge 14

Herz und Bildung Folge 14 "Inklusion"

29m 6s

Die integrative Schule und dessen Herausforderungen für die Lehrpersonen sind in aller Munde. Die integrative Schule soll zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen. Welchen Anteil kann die Schule zur Inklusion leisten? Was hat Inklusion mit Chancengleichheit zu tun und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Welche Form von Inklusion gelingt im Schulalltag und wo sehen Anja und Andrea die Stolpersteine?
Höre rein und sag uns deine Meinung zum Thema Inklusion. Du erreichst uns unter input@herzundbildung.ch

Musik von: https://www.fiftysounds.com Titel:A Day to Remember