Alle Episoden

Herz und Bildung Folge 12

Herz und Bildung Folge 12 "Präsenz"

32m 34s

Präsent sein erhöht die Qualität in unseren Beziehungen! Doch wie gelingt es uns, präsent zu sein? Achtsam sein, Situationen annehmen, Vertrauen und sich seiner selbst sicher sein.
Für Anja und Andrea, alles Dinge, die mit Präsenz in Verbindung stehen. Ist das nicht ein sehr hoher Anspruch an sich selbst? Und wie gelingt den beiden dies im Berufsalltag?
Das erfährst du in der ersten Folge zum Thema "Präsenz".

Schreib uns auf: input@herzundbildung.ch
Musik von: https://www.fiftysounds.com Titel:A Day to Remember_

Herz und Bildung Folge 11 «wenn zwei sich streiten»

Herz und Bildung Folge 11 «wenn zwei sich streiten»

27m 28s

Wir sind wieder zurück! Zum Valentinstag gibt es eine Herzensfolge von Anja und Andrea.
Wenn die Köpfe rot sind und Tränen fliessen, dann haben Kinder oft Streit miteinander. Wie du deine Kinder im Alltag unterstützen kannst, mit einem Streit umzugehen und wie du die Selbstwirksamkeit der Kinder dabie fördern kannst, hörst du in dieser Folge.

Herz und Bildung Folge 10

Herz und Bildung Folge 10 "Special"

25m 39s

Aufgrund einer Rückmeldung eines Zuhörers, bisschen mehr von unserem Werdegang zu erfahren, plaudern Anja und Andrea in dieser Folge aus dem persönlichen Nähkästchen. Sie verraten dir neben ihrem Jahrgang ebenfalls wie sie zu ihrer heutigen Profession gekommen sind. Wer von den beiden als Erstberuf Köchin und wer Coiffeuse ist und welche drei Adjektive ihr Aussehen beschreibt.
Zudem erfährst du, wann es nach der Winterpause mit der elften Folge weitergeht. Viel Spass beim reinhören

E-Mail:input@herzundbildung.ch

Musik von: https://www.fiftysounds.com Titel:A Day to Remember

Herz und Bildung Folge 9

Herz und Bildung Folge 9 "Resilienz"

38m 17s

In dieser Folge tauchen Anja und Andrea in die komplexe Welt der Resilienz ein. Warum lohnt es sich mehr darüber zu erfahren? Einerseits weil Resilienz keine angeborene Fähigkeit darstellt. Demzufolge ist es spannend zu wissen, was es für Risiko-, sowie Schutzfaktoren gibt. Anderseits wieso eine gewisse Portion an Stressbewältigung zur Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung notwendig ist.
Das Thema rund um den Resilienzaufbau als Grundlage um psychisch stabile Mensch beim heranwachsen zu unterstützen.
Denn die Vision von den beiden ist es ja; Brücken zu bauen um einander näher zum kommen, um Beziehung und Entwicklung ganzheitlich zu gestalten. Falls du Fragen hast schreibe...

Herz und Bildung Folge 8

Herz und Bildung Folge 8 "Empathie"

56m 59s

In dieser Folge von Herz und Bildung erfährst du, warum die Fähigkeit zur Empathie eine zunehmend wichtige Kompetenz im Leben eines Menschen darstellt. Wie vielschichtig die Definition von Empathie ist. Mit welchen Schritten die Empathie im Laufe der Jahre erworben wird und wie sie zusätzlich gefördert werden kann. Ob Empathie etwas mit Glück, Trennung und Spiegelneuronen zu tun hat und Vieles mehr. Hör jetzt gespannt rein und gib uns dein Feedback unter input@herzundbildung.ch

Lotti & Otto
Autor: Collien Ulmen Fernandez
Verlag: Karibu
ISBN 978 3 96129 145 8

Ein Rucksack voller Glück
Autor: Julia Volmert
Verlag: Albarello
ISBN 978 3...

Herz und Bildung Folge 7

Herz und Bildung Folge 7 "Belohnen und Bestrafen"

54m 11s

Ist eine Belohnung für erwünschtes Verhalten, eine erstrebenswerte Methode um Kinder zu motivieren? Welche Auswirkungen können Bestrafungen mit sich bringen, wenn Kinder Grenzen und Regeln nicht einhalten? In dieser Folge geht es um Beziehung und Motivation. Die Literatur zeigt auf, welche Konsequenzen unser Handeln hat, wenn wir Kinder belohnen oder bestrafen. Was gibt es denn für mögliche Alternativen? Dies und einiges mehr erfährst du beim Hören der siebten Folge von Herz und Bildung. Falls du uns gerne deine Meinung zu Belohnen und Bestrafen schreiben möchtest, dann tu es unter input@herzundbildung.ch
Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Herz und Bildung Folge 6 «Sozialkompetenzen»

Herz und Bildung Folge 6 «Sozialkompetenzen»

43m 51s

Überfachliche Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Lebensbewältigung zentral. So steht es im Lehrplan 21. Zu den überfachlichen Kompetenzen zählen auch die Sozialkompetenzen. Doch was sind genau Sozialkompetenzen und wie lassen sich diese im Schulalltag fördern? In dieser Folge sprechen Andrea und Anja unter anderem viel über Entwicklung und die Relevanz, unsere Emotionen wahrzunehmen und regulieren zu können. Dabei greifen sie auch Spiele und Bücher auf, welche sie in ihrem Berufsalltag verwenden. Falls du ebenfalls Tipps oder Fragen zu Thema «Sozialkompetenzen» hast, schreib uns eine E-Mail an input@herzundbildung.ch

Herz und Bildung Folge 5 «Gewaltfreie Kommunikation»

Herz und Bildung Folge 5 «Gewaltfreie Kommunikation»

32m 29s

Unsere Kommunikation formt unsere Realität. Weshalb ist eine liebevolle Kommunikation für die Beziehung zu uns und unseren Kindern wichtig?
Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation (GFK) wurde von Marschall B. Rosenberg entwickelt. In dieser Folge wird das Konzept der GFK vorgestellt und wertvolle Impulse für unsere alltägliche Kommunikation gesetzt. Anja und Andrea sind beide begeistert von der GFK und setzten diese in ihrem Alltag ein. Lass dich von ihrer Begeisterung anstecken und erweitere dein kommunikatives Repertoire.

Herz und Bildung Folge 4

Herz und Bildung Folge 4 "Netzwerk - das Team ums Kind"

31m 39s

In dieser Folge beleuchten wir aus dem Konzept der Neuen Autorität die Säule "Netzwerk". Wieso ist ein eingespieltes Team ums Kind hilfreich? Was fördert oder hemmt die konstruktive Zusammenarbeit? Anja erzählt von ihren Erfahrungen beim Unterstützen von Lehrpersonen und Eltern.